Das Business Coaching nehmen Menschen für ihre berufliche Entwicklung in Anspruch. Die prozessorientierte Beratungsform soll Stärken und Fähigkeiten aufzeigen, aber auch Schwächen benennen und aus dem abgeleiteten Gesamtbild Potenziale erschließen.

Business Coaching: die Schwerpunkte

  • Standortbestimmung bei einer beruflichen Neuorientierung
  • Richtungsfindung und Stärkenanalyse
  • Definition von Führungsaufgaben, Aufzeigen der nötigen Kompetenzen
  • Umgang mit Konflikten, Lösungsansätze
  • Karriereplanung
  • Begleitung von Veränderungen
  • Burnout-Prophylaxe

Die Stärkenanalyse kann ein Schwerpunkt des Coachings sein. Sie folgt dem strength based approach (stärkenbasierter Ansatz), der zur positiven Psychologie gehört. Viele Berufstätige betrachten das eigene Wirken sehr selbstkritisch, ihre eigenen Stärken können sie nicht objektiv bewerten. Die Stärkenanalyse durch den Business Coach hilft ihnen dabei. Der Coach geht in diesem Fall grundsätzlich davon aus, dass eine persönliche Entwicklung effizienter durch das Aufzeigen und Manifestieren von Stärken als durch das Bearbeiten von Defiziten erfolgt. Stärken sind nach diesem Ansatz Begabungen, die mit Begeisterung und Fleiß in der praktischen Tätigkeit eingesetzt werden. Das Fokussieren auf solchen Stärken stößt beim Coachee (der Person, die das Business Coaching in Anspruch nimmt) kaum auf Widerstand, während bei der Bearbeitung von Defiziten stets damit zu rechnen ist. Der stärkenbasierte Ansatz kann daher bei steigender Motivation sehr effizient funktionieren.

Vorgehensweise beim Business Coaching
Der Coach ist kein Berater. Letzterer bringt eine ganz bestimmte Expertise beispielsweise als Head Hunter, Steuer- oder Unternehmensberater mit. Ein Coach hingegen zeigt auch nicht ansatzweise konkrete Lösungsvorschläge für ein fachliches Problem auf, weil ihm hierzu das Basis- und Spezialwissen fehlt. Ein fachlich nicht fundierter Vorschlag in einer Sachfrage würde aber das Vertrauensverhältnis zwischen Coach und Coachee beschädigen, die Kompetenz des Coaches stünde unmittelbar infrage. Daher zeigt der Coach dem Coachee, wie dieser individuelle und nachhaltige Lösungen für seine vorab formulierten beruflichen Ziele finden kann. Diese Lösungen erschließen sich stark aus der Stärkenanalyse (und ihrem Pendant, dem Bewusstsein um vorhandene Schwächen). Ein mögliches Vorgehen besteht darin, dem Coachee Karriereziele aufzuzeigen, die zu seinen Stärken passen und durch seine Schwächen wenig behindert werden. Es gibt die prinzipielle Überlegung, dass ein Ausmerzen von Schwächen niemals vollständig gelingt und auf der anderen Seite Talente “angeboren” sind. Sie sollten also ausgenutzt werden. Praktische Beispiele hierfür sind hinlänglich bekannt. Wer schlecht organisiert ist, wird zwar mit einem strikt geführten Terminkalender über den Arbeitstag kommen, aber eine flexible Organisation gehört wohl nie zu den Stärken dieses Berufstätigen. Diese Person sollte auf einen eher gleichmäßigen bis starren Arbeitsrhythmus setzen. Aber vielleicht ist dieser Mensch gleichzeitig hoch kommunikativ, was auch nicht jedermanns Sache ist. Er kann Mitarbeiter eines nicht zu großen Teams (bis etwa 12 Personen) begeistern und zu einem Ziel führen. Eine Stelle als Abteilungsleiter im Innendienst mit einem gleichmäßigen Tagesablauf wäre ein perfektes Karriereziel, welches das Business Coaching herausarbeiten kann.

 
 
 
Copyright © 2015 Wir-im-Vorgebirge.de. All Rights Reserved.