Die hervorragende Lage von Alfter und Bornheim zwischen idyllischer Natur und urbanen Ballungszentren wie Köln oder Bonn, ist ideal um einmal das Auto in der Garage zu lassen und die Gegend mit dem Fahrrad zu erkunden. Das schont die Umwelt, ist gut für die Gesundheit und macht vor allem jede Menge Spaß. Ich selbst fahre für mein Leben gern Fahrrad und möchte daher hier ein paar meiner Lieblingsrouten kurz vorstellen sowie weitere hilfreiche Tipps und Informationen geben.
Egal ob kurze Touren oder längere mehrtägige Ausflüge. Bornheim und Alfter stellen die idealen Ausgangspunkte für zahlreiche tolle Fahrradtouren dar. Wer etwas mehr Zeit zur Verfügung hat dem kann ich nur empfehlen zumindest einen Teil der sogenannten Wasserburgen-Route ausgehend von Alfter oder Bornheim zu erkunden. Die gesamte Route ist umfasst 470 km und führt relativ steigungsarm entlang der Eifel sowie der Kölner Bucht durch die wasserburgenreichste Region Europas. Aber auch wenn man nicht die gesamte Strecke fahren möchte, bieten sich Bornheim und Alfter als Ausgangspunkte für kleine Tages oder Zwei- bis Dreitagestouren an, auf welchen man bereits wunderschöne Eindrücke und Erlebnisse sammeln kann.
Eine andere schöne Tagestour von nur 34,3 km ist die Route „Kirchen, Burgen, Schlösser am Vorgebirge“. Diese führt ausgehend von Alfter oder Bornheim vorbei an Hemmerich, Metternich und Dünstekoven und fast ausschließlich über autofreie Wege und ländliches Gebiet. Auf der Strecke liegen romantische Pfarrkirchen, Klöster und Wallfahrtsorte.
Wenn das Fahrrad einmal streikt, dann findet man Hilfe im Fahrradladen Zweirad Luft in Bornheim. Wer es lieber etwas urbaner mag, der kann natürlich auch von Bornheim und Alfter startend einen Ausflug in die ehemalige Hauptstadt Bonn machen, welche das eh schon üppige Angebot an Ausflugszielen in der Gegend noch um einige weitere hochkarätige Möglichkeiten erweitert. Für Fahrradenthusiasten sind Bornheim und Alfter also jederzeit eine Reise wert.